Am 19. Juni 2025 hat die Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg mit achtzig Kindern den Frühling zurückgeholt. Im „Haus der Natur“ in Potsdam gab es die feierliche Preisverleihung zum Umweltbildungswettbewerb „Erlebter Frühling“.
Ein buntes Mitmachprogramm rund um den Frühling begeisterte die Kindergartenkinder und Grundschüler*innen. Claudia Günther, Jugendbildungsreferentin der NAJU Brandenburg und das Maskottchen Rudi Rotbein ehrten die Kinder mit Urkunden und Forscherpaketen.
„Bei diesem Wettbewerb erkunden die Kinder die Natur spielerisch und lernen, wie wertvoll und schützenswert sie ist. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr gleich vier Bundespreisträger*innen und fünf Landespreisträger*innen in Brandenburg haben!“, so Fanny Goemann, Jugendbildungsreferentin bei der NAJU Brandenburg. Die Begeisterung für die Natur und ihr Engagement für die Umwelt haben die Kinder in Bastelaktionen, Filmbeiträgen, Gedichten und Fotobüchern festgehalten und eingereicht. Aus den vielen fantasievollen Wettbewerbsbeiträgen wurden Bundes- und Landespreisträger*innen ausgesucht.
Wir bedanken uns rechtherzlich bei EMB Energie Brandenburg GmbH, Bäckerei & Konditorei Fahland GmbH, moses Verlag GmbH!!!
Bundespreisträger*innen aus Brandenburg:
Landespreisträger*innen aus Brandenburg:
Rückblick/ Hintergrund: Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) rief im Frühjahr mit dem Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ alle Kinder bis 13 Jahre dazu auf, Frühblüher wie Schneeglöckchen und Narzissen zu erforschen und einen kreativen Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder dazu zu ermutigen, die Natur zu erforschen und sich für den Schutz ihrer Umwelt einzusetzen.
Über 1.700 Kinder zwischen 1 und 13 Jahren haben am Wettbewerb teilgenommen und die Frühblüher spielerisch und forschend kennengelernt. Sie erfuhren, warum die Frühblüher wahre Überlebenskünstler und für die Insektenwelt im zeitigen Frühjahr so wichtig sind. Unter den 104 kreativen Einsendungen waren u.a. eigenhändig erstellte Videos, Forschungstagebücher, selbstentwickelte Spiele sowie vielfältige Bastelarbeiten.