Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar: Die Erde erwärmt sich, Trockenperioden werden häufiger, ganze Landstriche versteppen, Waldbrände nehmen zu. Immer noch haben über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ohne Wasser können wir nicht leben. Und ohne Wasser können Tiere und Pflanzen nicht leben. Deshalb haben wir Wasser zum Jahresthema 2023 gemacht.
Wir wollen euch aufzeigen, was jede*r Einzelne tun kann. Die NAJU Brandenburg kämpft für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser. Wir gehen mit euch auf die Straße zum Demonstrieren, wollen Projekte und Strategien entwickeln und bieten auf unseren Veranstaltungen spannende Einblicke rund um das Thema Wasser an.
Sei dabei, wenn es heißt: Reicht uns das Wasser!? Schützt die Wasserressourcen, schützt das Klima!
Bundesweite Mitmachaktion: Stunde der Wintervögel
Wann: 6. bis 8. Januar
Wer: Jede*r Vogelinteressierte und Naturfreund*in
Schulstunde der Wintervögel
Wann: 9. bis 13. Januar
Wer: Jede*r Vogelinteressierte und Naturfreund*in
Wir haben es satt!
Wann: 21. Januar
Wo: Berlin, Brandenburger Tor
Februareinsatz im Spreewald
Wann: 10. bis 11. Februar
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in Alt-Schadow
Wer: ab 14 Jahren, Kinder sind in Begleitung von Eltern herzlich willkommen!
Planet Erde - Vernetzungswochenende
Wann: 24. bis 26. Februar
Wo: Freizeit- und Gästehaus am Wald, Löwenberger Land
Wer: 14 bis 26 Jahre
Umweltbildungswettbewerb Erlebter Frühling
Wann: März bis Juli
Einsendeschluss: 31. Mai
Es werden Projekttage und Fortbildungen angeboten.
Fortbildung zur Gruppenleiter*in (JuLeiCa) Modul 1 und Modul 2
Wann: 21. bis 23. April und 12. bis 14. Mai
Wo: Schlaubemühle
Wer: ab 15 Jahre
Online-Fortbildung zur Gruppenleiter*in (JuLeiCa) zum Thema Recht
Wann: 29. April
Wo: online
Wer: ab 15 Jahre
Bird Watching - "Wer fliegt denn da?"
Wann: 28. bis 30. April
Wo: Spree-Wald-Werkstatt
Wer: 15 bis 26 Jahre, Kinder sind in Begleitung von Eltern herzlich willkommen
Fortbildung zur Gruppenleiter*in (JuLeiCa)
Wann: 12.-14. Mai
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in
Alt-Schadow
Wer: ab 15 Jahre
Bundesweite Mitmachaktion: Stunde der
Gartenvögel
Wann: 12. bis 14. Mai
Wo: draußen im Garten, im Park, auf dem Hof oder Balkon ...
Wer: Jede*r Vogelinteressierte und Naturfreund*in
"Handwerkskünste aufgefrischt"
Wann: 26. bis 28. Mai
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in
Alt-Schadow
Alter: 18 bis 26 Jahren, Kinder sind in Begleitung von Eltern herzlich willkommen!
Insektensommer: Zählen, was zählt!
Wann: 02. bis 11. Juni und
04. bis 13. August
Wo: draußen im Garten, im Park, auf dem Hof oder Balkon...
Wer: Familien, Klassen oder Gruppen
Green Kanu - "Paddle for the Planet"
Wann: 23. bis 25. Juni
Wo: Haus der Natur, Potsdam
Wer: 13 bis 18 Jahre
Sommercamp 1 und 2:
Natur! Denk! Mal!
Thema: "Wasser erleben"
Wann: 15. bis 20. Juli (9 bis 12 Jahre) und 13. bis 18. August (10 bis 14 Jahre)
Wo: „Spree-Wald-Werkstatt“ in Alt-Schadow
30 Jahre FÖJ bei der NAJU - Ehemaligentreffen
Wann: 1. bis 3. September
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in Alt Schadow
Wer: Alle, die ein FÖJ machen oder gemacht haben
JuLeiCa-Aufbaumodul: Naturpädagogik
Wann: 8. bis 10. September
Wo: NaturFreunde Hütte Ulli Schmidt an den Hellsee
Alter: ab 15 Jahren
World Cleanup Day
Wann: 16. September
Wo: weltweit
Wer: jede*r, der*die sich gegen die Verschmutzung unserer Erde und gegen den ganzen Müll einsetzen will
Wildfruchtseminar "Wilde Früchtchen"
Wann: 15. bis 17. September
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in
Alt-Schadow
Alter: ab 14 Jahren, Kinder sind in Begleitung der Eltern herzlich willkommen
Botanikseminar:
Weiden zum Advent
Wann: 24. bis 26. November
Wo: "Spree-Wald-Werkstatt" in
Alt-Schadow
Alter: ab 16 Jahren; Kinder sind in Begleitung von Eltern herzlich willkommen