In der NAJU Brandenburg engagieren wir uns für den Schutz von Natur und Umwelt. Kinder können in unseren Sommercamps spannende Ferien in der Natur verbringen, auf Jugendliche und junge Erwachsene wartet ein buntes Seminarangebot. Ihr könnt lernen, wilde Früchtchen zu verarbeiten, oder euch auf einer Kanutour so richtig auspowern. Natürlich sind wir auch im praktischen Naturschutz aktiv: Wir pflanzen Bäume, bauen Krötenfangzäune, kümmern uns um Streuobstwiesen, schützen Vögel und Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen. Bei uns dreht sich alles um die Natur und das nicht nur theoretisch, sondern mit Kopf, Herz und Hand. Unser Jahresprogramm findet ihr hier.
Tolle Wettbewerbe, spannende Projekte, coole Freizeiten – die NAJU bietet Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren die Natur pur. Für Pädagog*innen stellen wir interessante Umweltmaterialien zur Verfügung, mit denen Gruppen die Natur erforschen können.
Wir möchten jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren vielfältige Naturerlebnisse ermöglichen und bei ihrem Engagement für Natur und Umwelt unterstützen. Wer eigene Projektideen umsetzen möchte, wird von uns gerne beraten und unterstützt.
Wer gar nicht genug von den NAJU-Aktionen bekommen kann und sich regelmäßig mit jungen Gleichgesinnten treffen möchte, kann sich einer Ortsgruppe in Brandenburg anschließen. Die Gruppen erkunden die Natur vor der eigenen Haustür. Hier kannst du eine Kinder- oder Jugendgruppe in deiner Nähe finden. Nichts passendes dabei? Wir unterstützen dich bei der Neugründung einer Gruppe bei dir im Ort.
Die NAJU stellt Pädagog*innen und Lehrkräften zahlreiche Materialien zur Erkundung von Natur und Umwelt zur Verfügung. Jedes Jahr laden wir Kita- und Schulgruppen ein, beim Umweltbildungswettbewerb „Erlebter Frühling“ einen ganz speziellen Lebensraum unter die Lupe zu nehmen. In der Geschäftsstelle der NAJU Brandenburg sowie in einigen NABU Naturschutzzentren kann der Projektkoffer "Ein Storch auf Reisen" ausgeliehen werden. Unsere NAJU-Referent*innen führen Projekttage und Unterrichtseinheiten in Schulklassen durch.
Die NAJU ist ein föderaler Verband. Sie ist nicht nur in Brandenburg, sondern auch in allen anderen Bundesländern vertreten. Der NAJU Bundesverband bündelt die gemeinschaftlichen Interessen und bietet bundesweite Kampagnen an. Internationale Projekte, Reisen ins Ausland, umweltpolitische Diskussionen zu Themen wie dem Schutz der Biodiversität, dem Klimawandel, erneuerbaren Energien oder Jugendbeteiligung laden zum Mitmachen ein.
Die NAJU ist der unabhängige Jugendverband vom NABU. Zusammen mit dem NABU arbeitet die NAJU Brandenburg am Projekt "Spree-Wald-Werkstatt". Der NABU veranstaltet aber auch andere Aktionen, wie die jährliche "Stunde der Gartenvögel". Ein gemeinsamer "Landesfachausschuss Umweltbildung" lädt alle Interessierten zum Mitwirken ein.
Click here for the english translation.