„Karl der Käfer wurde nicht gefragt, man hatte ihn einfach fortgejagt!“
Aber wo ist Karl und was können wir für ihn und seine Verwandten tun? In diesem Sommer machen wir uns auf die Suche nach Karl, dem Käfer. Eine Woche lang werden wir uns damit beschäftigen, wie es
um die Lebensgrundlagen dieser Insektengruppe bestellt ist und was wir tun können, damit Karl wieder ein zu Hause findet. Hast du Lust mehr darüber zu erfahren? Dann komm nach Alt Schadow in die
„Spree-Wald-Werkstatt“! Erlebe spannende, lustige, lehrreiche, kreative und aufregende Tage! Du wirst mit uns gemeinsam die Natur zu Land und zu Wasser erkunden. Wir werden im Zelt schlafen,
selber Brot backen, baden, spielen, paddeln, gesund kochen, singen, Sport treiben, upcyceln und abends am Lagerfeuer sitzen.
Wann: 27.Juni-2. Juli 2021 (9- 12 Jahre)
und 1.-6. August 2021 (10-14 Jahre)
Wo: „Spree-Wald-Werkstatt" in Alt Schadow
Kosten: 90 Euro/70 Euro für NAJU-Mitglieder
Am Freitag, den 3. September 2021, laden wir um 17.30 Uhr nach Potsdam ins „Haus der Natur“ ein! Hier werden wir die Sommerwoche Revue passieren lassen und bei kleinen Köstlichkeiten beisammen sein. Natürlich gibt es einen Ausblick für 2022!
Anmeldeformular:
Danke an alle, die sich Freitagabend auf die Socken nach Potsdam gemacht haben, um bei unserem kleinen Nachtreffen dabei zu sein. Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß daran wie wir!
Auch in 2021 wollen wir mit euch in die Spree-Wald-Werkstatt fahren, denn der nächste Sommer kommt gewiss (NDM1 27.06.-02.07.21 und NDM2 01.08.-06.08.21)!
Wer nicht solange warten will, ist herzlich dazu eingeladen, bei unseren anderen Seminaren mitzumachen, beispielsweise beim Wilde-Früchtchen-Wochenende.
Also bis bald, wir freuen uns auf euch!
Am Freitag laden wir um 17.30 Uhr alle Teilnehmer*innen, deren Eltern und Geschwister nach Potsdam ein! Vor dem Haus der Natur wollen wir an der frischen Luft nochmal Rückblick halten auf unsere tolle Wanzenwoche! Bei Regenwetter fällt unser Treffen aus!
Anmeldung: lgs@naju-brandenburg.de
Eine Woche lang drehte sich in unserer „Spree-Wald-Wekstatt“ alles rund ums Thema Wanzen. Jeden Tag wurde ein neuer Lebensbereich der Wanzen untersucht. Über Brotbacken, Gemüse schnippeln, Erdmalerei oder eine Wasserwanzenwanderung wurde jeder einzelne Bereich spielerisch kennengelernt.
Wir bedanken uns bei den Teamer*innen und Teilnehmer*innen für die schöne Woche und freuen uns schon aufs nächste Jahr mit euch!
In diesem Jahr dreht sich bei der NAJU alles um den Boden- und Artenschutz!
Hast du Lust mehr darüber zu erfahren? Dann komm für eine Woche nach Alt-Schadow in die „Spree-Wald-Werkstatt“! Erlebe spannende, lustige, lehrreiche, kreative und aufregende Tage!
Du wirst mit uns gemeinsam die Natur zu Land und zu Wasser erkunden. Wir werden im Zelt schlafen, selber Brot backen, baden, spielen, paddeln, gesund kochen, Sport treiben, beim Upcycling aktiv werden und abends am Lagerfeuer sitzen.
Alle Plätze sind bereits belegt! Wir nehmen keine Anmeldungen mehr entgegen!
Wann: 02.-07. August 2020 (9-12 Jahre)
Wo: „Spree-Wald-Werkstatt“ in Alt-Schadow
Kosten: 90 Euro/ 70 Euro für NAJU-Mitglieder
... und Zack vorbei ist die erste Woche unserer Kindersommerseminare "Natur!Denk!Mal!".
Zwischen MeerMüllDienstag, Denk-Mal-Mittwoch und Jahrmarktdonnerstag blieb kaum Zeit für Pause; eine ganze Woche lang summte und brummte die "Spree-Wald-Werkstatt" wie ein Bienenstock.
Selber Brot backen, sich mit Bodenkreisläufen beschäftigen und austoben in dem Neuendorfer See, sind nur wenige von den vielen Aktivitäten, die uns auf Trab gehalten haben. Passend zum Thema Abfall wurden aus Resten und Müll auch viele tolle neue Dinge erschaffen, so beispielsweise Schalenchips oder selbstgebastelte Boote.
Unser erstes Kindersommerseminar "NATUR!DENK!MAL!" ging sehr schnell zuende. Vom 7. bis 12. Juli ging es in unserer "Spree-Wald-Werkstatt" bunt her. Das Motto der Woche war "Themen vom Teller auf den Tisch!" Die Kinder beschäftigten sich jeden Tag mit verschiedenen Lebensmitteln. Spielerisch-praktisch aber auch theoretisch wurden die Kinder an die verschiedenen Lebensmittel und deren Gewinnung herangeführt. Ziel war es die Kinder an Nachhaltige, biologisch vertretbare und gesunde Ernährung heran zu führen.
Für Ausflüge, Bootstouren, Baden und Spiele war aber auch Platz genug. Wir sind froh, dass alles so gut gelaufen ist und freuen uns schon auf das nächstes Jahr!
Es war wieder soweit! Unsere Natur!Denk!Mal! Sommercamps in der Spree-Wald-Werkstatt waren wieder legendär!
In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Insekten - Was summt, brummt und fliegt denn da?!". Dazu hatte die erste Gruppe von 22 Kindern eine tolle Show mit
Theater, Musik und Quiz-Spielen zum finalen Abschluss vorbereitet.