Die Folgen des Klimawandels sind weltweit spürbar: Die Erde erwärmt sich, Trockenperioden werden häufiger, ganze Landstriche versteppen, Waldbrände nehmen zu. Immer noch haben über zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Ohne Wasser können wir nicht leben. Und ohne Wasser können Tiere und Pflanzen nicht leben. Deshalb haben wir Wasser zum Jahresthema 2023 gemacht.
Brandenburg ist mit seinen vielen Seen und Flüssen reich an Gewässern, doch gleichzeitig wasserarm. Wie kann das sein? Die Folgen des Klimawandels finden nicht mehr nur fernab statt, sondern bei uns direkt vor der Haustür. Das Klima spielt verrückt, die Sommer werden immer heißer und trockener, die Winter wärmer. Es muss essenziell mehr gegen die Klimakrise und für Klimagerechtigkeit weltweit getan werden. Dem Wasser kommt hierbei eine besonders wichtige Rolle zu.
Wir wollen euch aufzeigen, was jede/r Einzelne tun kann. Die NAJU Brandenburg kämpft für mehr Nachhaltigkeit im Umgang mit Wasser. Wir gehen mit euch auf die Straße zum Demonstrieren, wollen Projekte und Strategien entwickeln und bieten auf unseren Veranstaltungen spannende Einblicke rund um das Thema Wasser an.
Sei dabei, wenn es heißt: Reicht uns das Wasser!? Schützt die Wasserressourcen, schützt das Klima!
Wann wenn nicht jetzt?